Tarifrunde 2025 - Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) - Alternative Anreize (§ 6a TV-V)
W113Das Seminar informiert zur Umsetzung, Ausgestaltung und Maßnahmen der neuen arbeitgeberfinanzierten Möglichkeiten zur Verbesserung der Attraktivität der Beschäftigung im Geltungsbereich des TV-V.
Teilnehmerkreis m/w:
Beschäftigte in Personalabteilungen sowie aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Mitglieder der Personalvertretungen, Gleichstellungs-/Frauenbeauftragte und Interessierte
Ziel:
Mit der Entgeltrunde 2025 wurde die Anwender des TV-V die Möglichkeit geschaffen, arbeitgeberfinanzierte Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität der Beschäftigung einzuführen.
Das Seminar informiert zur Umsetzung, Ausgestaltung und möglichen Maßnahmen. Hierbei gilt es u. a. sozialversicherungs-, steuer- und zusatzversorgungsrechtliche Aspekte anzusprechen. Des Weiteren wird es um die generelle Höhe der einzelnen Leistungen sowie um das Verhältnis zum Umfang der Arbeitszeit gehen.
Inhalt (wird ggf. vor Beginn aktualisiert):
Allgemeines zum Tarifabschluss (u. a. neue Tabelle)
§ 6a TV-V (neu)
-
Voraussetzungen
-
Ausgenommene Beschäftigungsgruppen
-
Festlegung der Höhe
-
Darstellung diverser Möglichkeiten (u. a. Wertkarten, betriebliche Krankenver-sicherung, Zuschuss zum Fahrradleasing, Fitnessstudio, Gesundheitskosten, Job-Ticket (Deutschlandticket), Kita-Gebühren, Erholungsbeihilfe, Zuschuss zu digitalen Endgeräten usw.)
-
Sachbezüge (50,00 € und 60,00 € Grenze)
-
Sozialversicherungsrechtliche-/ und steuerliche Hinweise
-
Darstellung der verschiedenen Varianten
-
Kappungsgrenzen/Gegenrechnung
-
Auswirkungen des Beschäftigungsumfangs
-
Ausschlusszeiträume
-
Berechnungsbeispiele
-
Aufbau der Muster(dienst)vereinbarung
Preis:
190,00 € zuzügl. MWSt. (incl. Unterlagen)